HERSTELLERSUCHE

Ort oder PLZ
Umkreis

Suche nach Dienstleistungen

Schließen

Websitesuche

Schließen

Benutzeranmeldung

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.

Anmelden

Schließen

Zum Hauptinhalt springen

Faszination Drechseln

Neue Kurse in der Schreinerlehrwerkstatt

Drechseln ist eine sehr mentale Tätigkeit, bei der man schnell die Zeit vergisst… und die Probleme des Alltages. 
In mehreren Grund- und Aufbaukursen wird die Technik des Drechselns vermittelt und verfeinert. Maschinenkunde, Werkzeugkunde und das richtige Schärfen der Werkzeuge gehören ebenfalls dazu. Die Kurse sind nicht als „Leistungskurse“ anzusehen, es wird keine Benotung oder Bewertung vorgenommen. 

Es sind auch keine „Klassiker“ wie Geländerstäbe oder Spinnräder geplant. In einer entspannten und lockeren Atmosphäre soll spielerisch erkannt werden, wie weit es gehen kann. Moderne Drechselbänke ermöglichen individuelles und erfolgreiches Arbeiten. Die Idee und der Grundgedanke der Drechselkurse:

  • Förderung der eigenen Kreativität

  • Erkennen und verbessern der Formgebung

  • Sehen, Fühlen, Riechen unseres wundervollen Werkstoffes Holz

  • Die kreative Herstellung von Schreibgeräten, Dosen, Vasen, Küchenutensilien, Obstschalen u.v.m.

  • Farbliche Gestaltung, Endbehandlung der Oberflächen oder Vergoldung, vieles mehr ist möglich.

 

Grundkurs:

„Aus eckig wird rund“, Kennenlernen der Maschinen und Werkzeuge, Spannvorrichtungen,

Erstellen der ersten kleineren Übungsstücke wie Kreisel, Löffel oder kleine Blumenvase

 

Aufbaukurs:

Langholzarbeiten, z.B. Dosen mit Deckel, herstellen von ersten Hohlgefäßen. Erste Querholzarbeiten, z.B. kleine Schalen und Behältnisse.

 

Themenkurs Nassholz drechseln:

Schalen und Behältnisse, hauchdünn gedrechselte Objekte aus frischem Holz. Lassen Sie sich überraschen vom Arbeiten des Holzes! Beinhaltet mindestens eine Schale ca. 30 cm Durchmesser.

 

Die Kurse finden statt jeweils samstags von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr in der Schreinerlehrwerkstatt (Selbstverpflegung). Maximale Teilnehmerzahl 5 Personen. Es gilt die Reihenfolge der Anmeldungen. Interessenbekundungen bitte per Mail an: p.dietz@schreiner-saar.de. Sobald genügend Interessenten vorliegen, erhalten Sie Terminvorschläge für die nächsten Kurse.

WEITERE NACHRICHTEN

Neue Aktionen im Auftrag der SOKA Bau

 

Der Wirtschaftsverband hatte immer wieder und auch zuletzt über die Aktivitäten der SOKA Bau berichtet. Damit…

Weiterlesen

Zum Neujahrsempfang des Innungsbezirks Sankt Wendel-Neunkirchen konnte Obermeister Georg Johänntgen den Fraktionsvorsitzenden der CDU-Landtagsfraktion…

Weiterlesen

Am 11. März 2016 lädt die Schreiner-Innung Saarland alle Innungsmitglieder und Interessierte zum zweiten südwestdeutschen Fußbodenforum in die Alte…

Weiterlesen

Wer Stefan Kohl schon einmal "live" erlebt hat, weiß, dass er zwei Naturen in sich vereint: Den einfühlsamen Bestatter und klugen Ökonom. Beides…

Weiterlesen

Anmeldeschluss ist der 05. Februar 2016

Gewerbliche und kaufmännische Lehrlinge (Auszubildende) im Handwerk, die ihre Berufsausbildung bis 15.…

Weiterlesen

Eine weitere Ausgabe des bekannten Magazins für und über Wohnhandwerker ist am Start. Vorgestellt werden in der sechsten Ausgabe in 2015 u. a. die…

Weiterlesen

Im Vergabehandbuch Bund (VHB) findet sich der Vordruck 248, Erklärung zur Verwendung von Holzprodukten. Danach ist ein Anbieter bei öffentlichen…

Weiterlesen

Die jüngste Mitgliederversammlung von Innung und Verband nahm Landeslehrlingswart Peter Dincher zum Anlass über die Befragung der saarländischen…

Weiterlesen

Der 19jährige Geselle Julian Kräuter gewinnt Landeswettbewerb

Jedes Jahr messen sich die jahrgangsbesten Junggesellinnen und Junggesellen beim…

Weiterlesen