HERSTELLERSUCHE

Ort oder PLZ
Umkreis

Suche nach Dienstleistungen

Schließen

Websitesuche

Schließen

Benutzeranmeldung

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.

Anmelden

Schließen

Zum Hauptinhalt springen

Neue Maut: Wohnhandwerker können sich befreien lassen

 

Bildnachweis: inplan-media

Die Lkw-Maut auf Autobahnen und Bundesstraßen ist seit 1. Dezember ausgeweitet worden. Auch wurde ein CO2-Aufschlag eingeführt, um den Schadstoffausstoß der Fahrzeuge stärker zu berücksichtigen. Wohnhandwerker können sich befreien lassen, müssen aber aktiv werden.

Ab Juli 2024 gilt die Mautpflicht auch für kleinere Transporter ab 3,5 Tonnen, während bisher nur Fahrzeuge ab 7,5 Tonnen betroffen waren. Handwerksbetriebe bleiben aber von der Maut ausgenommen. 300.000 Fahrzeuge werden neu mautpflichtig – und 100.000 davon kommen grundsätzlich für die Befreiung in Frage. Zur Feststellung der Mautpflicht ist keine zusätzliche Prüfung durch Behörden notwendig. Um die Befreiung von der Maut für Handwerkerfahrzeuge zu erhalten, müssen die festgelegten Bedingungen nachgewiesen werden. Dies kann nach Inkrafttreten des Gesetzes durch eine freiwillige Registrierung bei Toll Collect erfolgen. Die Registrierung gilt für bis zu zwei Jahre und ist verlängerbar. Sie erspart zeitraubende Verfahren und Kontrollen.

Die Einnahmen aus der Maut sollen drastisch steigen, von knapp acht in diesem auf mehr als 15 Milliarden Euro im nächsten Jahr.

 

WEITERE NACHRICHTEN

Neue Aktionen im Auftrag der SOKA Bau

 

Der Wirtschaftsverband hatte immer wieder und auch zuletzt über die Aktivitäten der SOKA Bau berichtet. Damit…

Weiterlesen

Zum Neujahrsempfang des Innungsbezirks Sankt Wendel-Neunkirchen konnte Obermeister Georg Johänntgen den Fraktionsvorsitzenden der CDU-Landtagsfraktion…

Weiterlesen

Am 11. März 2016 lädt die Schreiner-Innung Saarland alle Innungsmitglieder und Interessierte zum zweiten südwestdeutschen Fußbodenforum in die Alte…

Weiterlesen

Wer Stefan Kohl schon einmal "live" erlebt hat, weiß, dass er zwei Naturen in sich vereint: Den einfühlsamen Bestatter und klugen Ökonom. Beides…

Weiterlesen

Anmeldeschluss ist der 05. Februar 2016

Gewerbliche und kaufmännische Lehrlinge (Auszubildende) im Handwerk, die ihre Berufsausbildung bis 15.…

Weiterlesen

Eine weitere Ausgabe des bekannten Magazins für und über Wohnhandwerker ist am Start. Vorgestellt werden in der sechsten Ausgabe in 2015 u. a. die…

Weiterlesen

Im Vergabehandbuch Bund (VHB) findet sich der Vordruck 248, Erklärung zur Verwendung von Holzprodukten. Danach ist ein Anbieter bei öffentlichen…

Weiterlesen

Die jüngste Mitgliederversammlung von Innung und Verband nahm Landeslehrlingswart Peter Dincher zum Anlass über die Befragung der saarländischen…

Weiterlesen

Der 19jährige Geselle Julian Kräuter gewinnt Landeswettbewerb

Jedes Jahr messen sich die jahrgangsbesten Junggesellinnen und Junggesellen beim…

Weiterlesen