HERSTELLERSUCHE

Ort oder PLZ
Umkreis

Suche nach Dienstleistungen

Schließen

Websitesuche

Schließen

Benutzeranmeldung

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.

Anmelden

Schließen

Zum Hauptinhalt springen

Tarifabschluss in der ersten Runde

Zum 1. Juni 2019 steigt das Entgelt im saarländischen Schreinerhandwerk und den damit verbundenen Branchen um 2,7 %. Eine weitere Erhöhung um 2,2 % erfolgt ab dem 1. August 2020. Schon in der ersten Verhandlungsrunde zwischen dem Wirtschaftsverband Holz und Kunststoff Saar und der IG-Metall konnte neben diesem Ergebnis zudem auch eine überproportionale Erhöhung der Ausbildungsvergütung vereinbart werden.

Thomas Dahlem - Vorsitzender Tarifausschuss Bildnachweis: HKH Saar

„Wir wollten erneut für zwei Jahre abschließen und die Ausbildung im Schreinerhandwerk attraktiver machen“, so der Verhandlungsführer der saarländischen Schreiner, Thomas Dahlem aus Kleinblittersdorf. Zum 1. August 2019 steigt im 1. Lehrjahr die Vergütung von 490 auf 525 €. Eine weitere Steigerung ab dem 1. August 2020 führt im 3. Ausbildungsjahr zu einer Vergütung in Höhe von 835 €. Dahlem: „Damit liegen wir deutlich über den Beträgen der geplanten Mindestausbildungsvergütung der Bundesregierung."

Der sogenannte Ecklohn liegt mit der aktuellen Erhöhung für Schreiner, Baufertigteilmonteure und angestellte Bestatter bei 16,97 € pro Stunde und 14 Monate später bei 17,34 €. „Unsere Tarifvergütung hält damit jedem bundesweiten Vergleich in der Branche und auch mit anderen Handwerksberufen  im Saarland stand“, so Dahlem. Die Botschaft aus diesem Abschluss sei, dass sich die saarländischen Schreiner dem Wettbewerb um gute Mitarbeiter stellen durch solide und abwechslungsreiche Arbeitsplätze bei einer guten Entlohnung.

Insgesamt ergibt sich eine nominelle Erhöhung um 4,9 % für 24 Monate, die reale Arbeitgeberbelastung liegt jedoch für diesen Zeitraum bei 3,64 %. Damit liegt das Verhandlungsergebnis deutlich unter der Forderung der IG-Metall von 5,3 % für 12 Monate. Dahlem: „Beide Seiten haben sich bewegt und erneut ein Beispiel für Tarifpartnerschaft mit Augenmaß geliefert.“

WEITERE NACHRICHTEN

Neue Aktionen im Auftrag der SOKA Bau

 

Der Wirtschaftsverband hatte immer wieder und auch zuletzt über die Aktivitäten der SOKA Bau berichtet. Damit…

Weiterlesen

Zum Neujahrsempfang des Innungsbezirks Sankt Wendel-Neunkirchen konnte Obermeister Georg Johänntgen den Fraktionsvorsitzenden der CDU-Landtagsfraktion…

Weiterlesen

Am 11. März 2016 lädt die Schreiner-Innung Saarland alle Innungsmitglieder und Interessierte zum zweiten südwestdeutschen Fußbodenforum in die Alte…

Weiterlesen

Wer Stefan Kohl schon einmal "live" erlebt hat, weiß, dass er zwei Naturen in sich vereint: Den einfühlsamen Bestatter und klugen Ökonom. Beides…

Weiterlesen

Anmeldeschluss ist der 05. Februar 2016

Gewerbliche und kaufmännische Lehrlinge (Auszubildende) im Handwerk, die ihre Berufsausbildung bis 15.…

Weiterlesen

Eine weitere Ausgabe des bekannten Magazins für und über Wohnhandwerker ist am Start. Vorgestellt werden in der sechsten Ausgabe in 2015 u. a. die…

Weiterlesen

Im Vergabehandbuch Bund (VHB) findet sich der Vordruck 248, Erklärung zur Verwendung von Holzprodukten. Danach ist ein Anbieter bei öffentlichen…

Weiterlesen

Die jüngste Mitgliederversammlung von Innung und Verband nahm Landeslehrlingswart Peter Dincher zum Anlass über die Befragung der saarländischen…

Weiterlesen

Der 19jährige Geselle Julian Kräuter gewinnt Landeswettbewerb

Jedes Jahr messen sich die jahrgangsbesten Junggesellinnen und Junggesellen beim…

Weiterlesen