HERSTELLERSUCHE

Ort oder PLZ
Umkreis

Suche nach Dienstleistungen

Schließen

Websitesuche

Schließen

Benutzeranmeldung

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.

Anmelden

Schließen

Zum Hauptinhalt springen

Trotz allem: Ich bilde weiterhin aus!

Ein Kommentar des Landeslehrlingswarts der saarländischen Schreiner, Peter Dincher aus Püttlingen.

In der Lehre wird einem nichts geschenkt – auch nicht als Ausbilder. Es ist nicht allein der Ärger mit unzuverlässigen Lehrlingen. Na klar – man hat als Ausbilder auch einen Erziehungsauftrag. Aber ich bin als Handwerksmeister nicht dafür da, die Erziehungsdefizite im Elternhaus oder in der Schule auszugleichen. Und zahle dafür auch noch Ausbildungsvergütung. Überhaupt Schulbildung: Mich packt angesichts von Lernfeldern und Handlungsorientierung schon das kalte Grausen. Was ist von einer Schulbildung zu halten, die – auch zum Leidwesen vieler Lehrer – von gleichmachender, politischer Ideologie beherrscht wird. Jeder soll Abitur machen können und man lernt keine Rechtschreibung mehr, sondern schreibt, wie man spricht. Leistungsgerechtigkeit beginnt in der Schule. Schüler, Eltern und Ausbilder wollen ehrliche vergleichbare Noten und keine Zeugnisse aufgrund selbst gewählter therapeutischer Aufgabenstellung. Auch der neue „Erlass zur Leistungsbewertung“ im Saarland untergräbt die Leistungsbereitschaft. Die Ausweitung des Berufsschulunterrichts im saarländischen Schreinerhandwerk vor zwei Jahren in Form des Blockunterrichtes hat nichts als Ärger gebracht. Für manche Ausbilder ist das der berühmte Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt. Für mich nicht! Ich bilde weiterhin aus – trotz allem, weil ich jungen Menschen gerne unseren tollen Beruf nahe bringe und weil das Handwerk die Speerspitze ist für eine Idee, um die uns die ganze Welt beneidet: die betriebliche Ausbildung im dualen System! Gerade hat mir unser koreanischer Lehrling berichtet, dass ein weiterer Landsmann von ihm extra nach Deutschland kommt, um hier eine Ausbildung im Handwerk zu machen.

WEITERE NACHRICHTEN

Lukas Löhnig aus Homburg heißt der Sieger beim Gestaltungswettbewerb der saarländischen Schreinerinnung im Rahmen der diesjährigen Meisterprüfung.…

Weiterlesen

Mehr oder weniger unmittelbar nach Aufhebung der Meisterpflicht im Parkettlegerhandwerk 2004 kündigte in meinem Betrieb etwa die Hälfte der…

Weiterlesen

Wohnhandwerker können ein (trauriges) Lied davon singen, wie viel zu viele Regeln, unangemessen hohe Abgaben und auch zu wenig Bauland die Preise…

Weiterlesen

44 Männer und drei Frauen erreichten das Ziel in der Sommergesellenprüfung 2019 im saarländischen Schreinerhandwerk.

Weiterlesen

„Wir müssen die Gutachtenerstattung unterbrechen, weil wir den Kostenvorschuss erneut überschreiten. Grund ist die Anzahl von 321 Beanstandungen, die…

Weiterlesen

Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) und einige seiner Mitgliedsverbände haben sich gemeinsam mit der großen Koalition auf die Agenda…

Weiterlesen

Zum 1. Juni 2019 steigt das Entgelt im saarländischen Schreinerhandwerk und den damit verbundenen Branchen um 2,7 %. Eine weitere Erhöhung um 2,2 %…

Weiterlesen

Nicht viele Personen haben eine ver-gleichbare erfolgreiche Ausbildertätigkeit aufzuweisen. Die Rede ist von Günter Engel, der über drei Jahrzehnte in…

Weiterlesen

Schon in der vorletzten Maiwoche hat die diesjährige Sommer-Gesellenprüfung für die Wohnhandwerker begonnen.

Weiterlesen