≡ Stichwortsuche

Navigation
Zum Hauptinhalt springen
-

Die Kunden warten im Netz

Einfach und kostengünstig zur professionellen Website: Die im Wirtschaftsverband Holz und Kunststoff zusammengeschlossenen Innungen bieten ihren Mitgliedern ab sofort einen eigenen Internet-Service an.

Bildnachweis: HKH Saar

Geht es um die Zukunft der Wirtschaft und ihrer einzelnen Leistungsträger, steht ein Thema über allen anderen: die Digitalisierung. Von komplett computergesteuerten Spezialmaschinen in der Produktion bis zur modernen Buchhaltungssoftware mit internetgestütztem Direktanschluss an die Hausbank – der technische Fortschritt schreitet mit Riesenschritten voran und verändert die betrieblichen Abläufe in allen Bereichen von Grund auf. Ein professioneller Internet-Auftritt gehört auch für kleine Mittelständler schon lange zur Grundausstattung in Sachen Unternehmens- Marketing. Die Zeiten, in denen Kunden in den Gelben Seiten des Telefonbuchs nach einem Handwerker gesucht haben, sind längst vorbei. Wer nicht im Internet vertreten ist, bleibt für die große Mehrheit weitestgehend unsichtbar. Kurzum: Eine professionelle Außendarstellung im Netz, insbesondere über die eigene Webseite als digitalem Schaufenster, gewinnt im Handwerk immer mehr an Bedeutung.

Umso erstaunlicher ist es, dass nicht zuletzt im Handwerk noch immer viele Unternehmen über keine eigene Webpräsenz verfügen oder – fast noch schlimmer – eine völlig veraltete Website vorhalten, die potenzielle Neukunden fürchten lassen muss, dass die gesamte Arbeitsweise des Betriebs der Zeit weit hinterherhinkt. Mit dem neuen Webservice für ihre Mitgliedsunternehmen bieten die Wohnhandwerker-Innungen ab sofort einen einfachen, kostengünstigen und professionellen Weg zur eigenen Website an. Mit ein paar einfachen Klicks können sich Betriebe die verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten für ihren zukünftigen Webauftritt vorab anschauen und danach im direkten Gespräch mit ihrem Ansprechpartner beim Verband, Schreinermeister Patrick Dietz, die Einzelheiten besprechen. Wohnhandwerker werden überrascht sein, wie einfach der Weg zum eigenen professionellen Webauftritt sein kann.

 

Mehr Infos und Kontakt:

Telefon: 0681-9918112

E-Mail: p.dietz@schreiner-saar.de

Internet: https://demo.wohnhandwerker.de

Weitere Nachrichten

Gemäß derzeitigem Entwurf des Gesetzes zur Änderung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) dürfen bei einem neu zu errichtenden Gebäude keine…

Weiterlesen

Die Sommerprüfungen der Wohnhandwerker fanden nach Christi Himmelfahrt ihren Anfang mit der Arbeitsprobe der Schreiner-Meisterschüler.

Weiterlesen

Gültig für die Gewerke Schreiner, Baufertigteilmonteure und Bestatter. Das Ergebnis vom 17.04.23 bedeutet unter dem Strich nach Berechnungen unseres…

Weiterlesen

In seiner neuesten Ausgabe stellen wir die erfolgreiche Generationennachfolge bei der Schreinerei Manfred Johann GmbH in Theley und mit der Fenster…

Weiterlesen

Im Februar 2023 gab es einen EU-Parlamentsbeschluss, dass „primäre holzige Biomasse“ als nicht förderfähig gelten soll und nach einer…

Weiterlesen

Mittlerweile erhalten die Betriebe Mitteilungen Ihrer Stromlieferanten über die Anwendung der Strompreisbremse. Diese Mitteilungen müssen den…

Weiterlesen

Die diesjährige Konjunkturumfrage gibt wichtige Einblicke in die wirtschaftliche Lage der Wohnhandwerker vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie, des…

Weiterlesen

Zwölf Schautafeln im Wald in Von der Heydt und ein pädagogisches Konzept sollen Schüler den Weg des Holzes vom Baum zum Schrank näherbringen.

Weiterlesen

Die Finanzierung der überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung (ÜLU) erfolgt aus Mitteln der Betriebe und aus Zuschüssen von Bund und Land. Aber leider…

Weiterlesen

Nachrichten