IT-Sicherheits-Dialog der Saarländischen Wirtschaft
Mit dem Krieg in der Ukraine hat sich die IT-Sicherheitslage in Deutschland noch einmal deutlich verschärft. Immer mehr Unternehmen sehen sich Angriffen aus dem Netz ausgesetzt.
Gelingt es Hackern, in die Systeme einzudringen, geht der Schaden schnell in die Millionen.
Beim IT-Sicherheits-Dialog der Saarländischen Wirtschaft diskutieren Experten die aktuelle Lage und stellen Ihnen Strategien vor, mit denen Sie Ihr Unternehmen vor Angriffen schützen können.
Programm | |
---|---|
14:00 Uhr | Eintreffen der Gäste |
14:30 Uhr | Begrüßung Michael Lehnert, Vizepräsident VSU |
14:45 Uhr | „Keine Frage des ob, sondern des wann…“ - Warum sich alle Unternehmen auf einen IT-Angriff einstellen müssen. Dr. Michael Schwarz, CISPA Helmholtz-Zentrum für IT-Sicherheit |
15:15 Uhr | „IT-Sicherheit aus der Perspektive des Angreifers“ - Wie automatisierte Tests helfen, Lücken im System frühzeitig zu erkennen. Marco Recktenwald, Advanced IT-Security Solutions GmbH |
15:45 Uhr | Kaffeepause - Networking |
16:15 Uhr | „Die Bedrohung in Deutschland ist akut“ - Eine Bilanz der Angriffe auf die Unternehmen in Deutschland mit einem Blick auf den Schaden für Firmen und Gesamtwirtschaft. Prof. Dr. Dirk Loomans, Ralf Eduard Defort, KPMG, Mainz |
16:45 Uhr | „Und plötzlich stehen alle Signale auf rot“ - Bericht eines betroffenen Unternehmens, wie es einen digitalen Angriff meistern konnte. Harald Zollbrecht, KSB SE & Co. KGaA, Frankenthal |
17:30 Uhr | „Die digitale Rettungskette“ - Wie KMU bei IT-Sicherheitsvorfällen effiziente Unterstützung erhalten können. Michael Bachmann, Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie des Saarlandes |
18:00 Uhr | Get Together und Ausklang |
Der IT-Sicherheits-Dialog ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der Vereinigung der Saarländischen Unternehmensverbände (VSU), des Verbands der Metall- und Elektroindustrie des Saarlandes (ME Saar) sowie des Unternehmensverbands Saarland (UV Saar).
Er findet statt am: 27. September 2023 von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr im vhs-Zentrum Saarbrücken, Schlossplatz 1-12, 66119 Saarbrücken
Anmeldung bis 15. August unter: www.anmeldung-saar.de/it-sicherheit
Parkmöglichkeiten stehen für Sie auf dem Schloss-Vorplatz zur Verfügung.