HERSTELLERSUCHE

Ort oder PLZ
Umkreis

Suche nach Dienstleistungen

Schließen

Websitesuche

Schließen

Benutzeranmeldung

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.

Anmelden

Schließen

Zum Hauptinhalt springen

LEISTUNGEN

Bis Ende 2014 bot die Berufsgenossenschaft Holzmetall (BGHM) ihren Mitgliedsbetrieben einen umlagefinanzierten Service zur arbeitsmedizinischen Betreuung der Mitarbeiter an. Um diese grundsätzliche Verpflichtung aller Arbeitgeber, gerade auch in kleinen und mittleren Betrieben, sicherzustellen, entschied sich die Schreinerinnung des Saarlandes nach Beendigung des Engagements der Berufsgenossenschaft dazu, ein eigenes Modell zu entwickeln unter Einschluss der Beratung im Bereich der Arbeitssicherheit.

Damit ergänzt die Innung das Angebot der BGHM im Rahmen des Unternehmermodells, bei dem der Chef selbst gewissermaßen seine eigene Sicherheitsfachkraft ist. Finanziert wird das Modell zur arbeitsmedizinischen und sicherheitstechnischen Betreuung (AMSB) über einen zusätzlichen Innungsbeitrag. Es bietet den teilnehmenden Innungsbetrieben die Möglichkeit einer Betriebsbegehung durch einen Arbeitsmediziner und umfangreiche Hilfestellung durch einen Sicherheitsingenieur bei der Erstellung der Gefährdungsbeurteilung oder von einzelnen anderen relevanten Dokumenten (z. B. Explosionsschutzdokument) im Rahmen einer Vor-Ort-Betreuung. Dabei bedient sich die Innung verschiedener Partner: dem Werksarztzentrum (WAZ) Saar, Dr. Volker Christmann, und dem Sicherheitsingenieur Klaus Klöppel.  Für alle teilnehmenden Innungsbetriebe ist das WAZ automatisch der zuständige Betriebsarzt. Damit ist die vom Gesetz geforderte arbeitsmedizinische Grundbetreuung gewährleistet.

Die Vor-Ort-Betreuung bei Arbeitsmedizin und Arbeitssicherheit wird auf Anforderung des teilnehmenden Betriebes durchgeführt und ist mit keinerlei weiteren Kosten für den Betrieb verbunden, sondern durch den entsprechenden Zusatzbeitrag abgegolten. Kostenpflichtig hinzukommen gegebenenfalls noch die notwendigen G-Untersuchungen der Mitarbeiter. Hier gibt es rabattierte Tarife für die Innungsmitglieder.

In diesem Zusammenhang spielen die regelmäßig stattfindenden Gesundheitstage in der Schreinerlehrwerkstatt von Innung und Verband in Saarbrücken-Von der Heydt eine bedeutende Rolle. Denn dann bietet sich den Betrieben die besonders kostengünstige Möglichkeit, die Mitarbeiter zur im Schreinerhandwerk relevanten Pflichtuntersuchung G 20 bei besonderer Lärmexposition zu schicken. Das WAZ nimmt die vorgeschriebenen Audiometrietests vor. Doch der Gesundheitstag beschränkt sich nicht auf diesen Pflichttermin. Vielmehr bietet die Innung drumherum gemeinsam mit der BGHM und der IKK Südwest weitere Untersuchungen und Aktionen im Sinne des betrieblichen Gesundheitsmanagements an. Dazu gehörten in der Vergangenheit etwa der sogenannte CardioScan zur Einschätzung der Herzbelastung, ein Wirbelsäulencheck und insbesondere ein Fitnessparcour von Seiten der IKK, während die BGHM zum Beispiel mit einem Alterssimulationsanzug altersbedingte Einschränkungen auch für jüngere Mitarbeiter fühlbar machte oder einen Gleichgewichtstest durchführte.

Das Durchlaufen der einzelnen Stationen benötigt etwa zwei Stunden. „Die sind gut angelegt für den Betrieb, denn vorbeugende Maßnahmen für die Mitarbeitergesundheit helfen auch dem Unternehmer. Krankheitszeiten kommen ihn viel teurer“, so Innungsgeschäftsführer Michael Peter.

Im Oktober 2019 führte die Schreinerinnung des Saarlandes zum sechsten Mal einen Gesundheitstag mit großem Erfolg durch. Geschäftsführer Peter: „Insgesamt haben bisher an den verschiedenen Gesundheitstagen mehr als 450 Mitarbeiter aus über 100 Mitgliedsbetrieben teilgenommen. Wir glauben: Das ist eine tolle Bilanz und zeigt, dass auch gerade kleinere Unternehmen betriebliches Gesundheitsmanagement ernst nehmen.“

Technische Beratungen

Als modernes Dienstleistungsunternehmen stehen wir unseren Mitgliedsbetrieben mit Rat und Tat zur Seite.  Wir bieten kostenlose technische Beratungen telefonisch oder betriebsindividuell direkt vor Ort und zwar in den Bereichen Betriebstechnik, Umwelt und Technologie. Hier einige Beispiele

  • Betriebs- und Einrichtungsplanung
  • Betriebsvergleich
  • Zeitwertermittlung von Maschinen und Anlagen
  • DIN Normen
  • CE-Zeichen
  • Arbeitsschutz
  • Unternehmermodell
  • Oberflächentechnik
  • Fertigungsplanung
  • Fenster, Fassaden, Türen
  • Treppen- und Innenausbau

Im Rahmen von Fachtagungen informieren wir über branchenspezifische Themen und technische Neuheiten. Fenster- und Treppenbauer, Bestattungsunternehmen profitieren hier ebenso wie die Sachverständigen im Schreinerhandwerk

In unserer Verbandspublikation "Wohnhandwerker" werden die Betriebsinhaber über Neuerungen in Kenntnis gesetzt.

In der heutigen Zeit ist Ihr Betrieb von einer Vielzahl von Rechtsvorschriften betroffen.

Arbeitsrecht, Sozialrecht, Umweltschutz - überall lauern Gefahren. Streit mit Kunden, Lieferanten, Aufsichtsbehörden oder Mitarbeitern kann teuer werden. Hier hilft Ihnen der Verband, der seine Mitgleider kostenlos in allen betrieblichen Rechtsfragen berät und zur Not auch vor Gerichten vertritt. Dies gilt für Streitigkeiten vor Arbeits-, Verwaltungs- und Sozialgerichten.

Aber auch bei werkvertraglichen Streitigkeiten helfen wir weiter:

Bei unfairen öffentlichen Ausschreibungen durch Kontaktaufnahme mit den jeweiligen VOB-Vergabestellen oder durch Schlichtungsver-fahren. Diese nehmen im übrigen von Jahr zu Jahr zu - ein Zeichen dafür, daß dieser Service von unseren Mitgliedsbetrieben gerne angenommen wird und dazu dient, kostspielige und zeitraubende gerichtliche Auseinandersetzungen zu vermeiden.

Ergänzt werden unsere Beratungen durch die exklusiv Innungsmitgliedern vorbehaltene Rechtsschutzversicherung der Allrecht, einer Tochter der Signal-Iduna-Gruppe: Hier kann (fast) der komplette Bereich juristischer Auseinandersetzungen, gerade auch bei Streitigkeiten mit Kunden, versichert werden. Dabei ergänzen sich ideal die außergerichtliche Rechtsberatung der Innung und der Schutz bei gerichtlichen Verfahren durch die Versicherung. Weitere Infos dazu finden sie unter Downloads/Allgemeines!

Kostenvorteile 

Natürlich kostet die Mitgliedschaft bei uns Geld, nämlich in den ersten beiden Jahren nach Betriebsgründung lediglich den Grungbeitrag von 310,- €, später kommt noch ein von der Lohnsumme, also der Betriebsgrösse, abhängiger Beitrag hinzu.

Unterm Strich also weniger als Sie meinen. Vor allem, weil wir in der Gemeinschaft Kostenvorteile erzielen, die ein Betrieb allein nicht erreichen könnte. 

Sparen bei überbetrieblichen Lehrgängen für Schreinerlehrlinge.
Mitgliedsunternehmen erhalten einen Rabatt von nahezu 50 % auf die ein- bzw. zweiwöchigen Lehrgänge für Lehrlinge in der Verbandslehrwerkstatt. Das sind bei neun Lehrgangswochen in drei Lehrjahren zur Zeit über 400 € Ersparnis!

Vergünstigungen bei der Teilnahme an Weiterbildungslehrgängen von Innung und Verband, etwa zum fachgeprüften Bestatter.

Großabnehmerabkommen bei Fahrzeugmiete
Mit Europcar haben wir über unseren Bundesverband eine eigene Preisstaffel für Mitgliedsbetriebe vereinbart. Besonders im One-Way-Bereich bei der Auslieferung von Möbel oder ähnliches mit Klein-LKW rentiert sich häufig die Anmietung eines Fahrzeugs.

Einkaufen über die BAMAKA AG

Die BAMAKA ist die führende Einkaufsgesellschaft der Bauwirtschaft. Sie verhandelt für rund 75.000 Innungs- und Fachbetriebe Großkundenverträge mit Herstellern und Lieferanten von Investitionsgütern sowie Anbietern verschiedenster Dienstleistungen. So sichert sie ihren Kunden dauerhaft günstige Einkaufskonditionen. Im Folgenden finden Sie einige der über 150 BAMAKA Partnerunternehmen, bei denen Mtiglieder günstig über die BAMAKA einkaufen können:

Autohersteller:
u. a.  Mercedes-Benz, BMW, Ford, Opel, Renault, Toyota, Peugeot

Nutzfahrzeuge:
u. a. Renault, VW, Ford, Mercedes

Fahrzeugzubehör:         
A.T.U, Vergölst, Carglass

Werkzeuge:                  
Fein, Bosch, metabo, Kärcher

Arbeitsschutz:
Mascot, Kübler, Elten, FHB, 3M

Autovermietung:
Sixt, Europcar, Buchbinder, mateco

Tankkarten:
u .a. Aral, Shell, DKV

Telekommunikation:
T-Mobile

Bürobedarf:
Staples, Otto Office, Apple

PKW, Transporter und LKW günstiger
Über unseren Bundesverband können wir auf Grund von Rahmenabkommen mit diversen Autoherstellern Rabatte anbieten,  die abhängig sind vom jeweiligen Modell bis über 30 % zum Listenpreis betragen. Melden Sie sich bei Interesse bitte bei unserer Geschäftsstelle. Einzelheiten finden Sie unter hier unter  Downloads "allgemein"     

Rahmenabkommen bei Versicherungen
Über unseren Partner, das Maklerbüro Harig & Jochum, haben wir mit zahlreichen renommierten Versicherungen Sondervereinbarungen für unsere Mitglieder getroffen: von der Betriebspflicht bis zur Unfallversicherung. Im Einzelfall ist es schon vorgekommen, daß unsere Betriebe tausende von Mark über unseren Kooperationspartner gespart haben - gerade auch in der für Schreinereibetriebe so wichtigen Feuerversicherung.

Dies ist nur ein Ausschnitt. Bitte beachten Sie auch die jeweils aktuellen Vorteile unter Downloads "allgemein".

Wettbewerbsvorteile
Durch Informationen in Rundschreiben, im "Wohnhandwerker", durch technische und betriebswirtschaftliche Einzelberatung, durch Mitgliedschaft in Fach- und Qualitätsgemeinschaften durch Teilnahme an Exklusivseminaren, durch kostengünstige und qualifizierte Schlichtung bei Streitigkeiten mit Kunden.