HERSTELLERSUCHE

Ort oder PLZ
Umkreis

Suche nach Dienstleistungen

Schließen

Websitesuche

Schließen

Benutzeranmeldung

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.

Anmelden

Schließen

Zum Hauptinhalt springen

Einladung zum Tag der offenen Tür am 25. September

Sofern es der Baufortschritt im Rahmen des Modernisierungsvorhabens und die Corona-Pandemie zulassen, soll sich am Samstag, 25. September 2021, die Ausbildungswerkstatt des Wirtschaftsverbandes Holz und Kunststoff Saar in neuem Gewand vorstellen.

Weitgehend im laufenden Lehrbetrieb wurde gewissermaßen eine Operation am offenen Herzen vorgenommen. Die mitten im Von der Heydt-Ensemble gelegene Heizungsanlage und im weiteren Verlauf der gesamte Mitteltrakt wurden entkernt, sodass ein breiter, durchgehender Flur entstanden ist. Von dort aus sind nunmehr alle Funktionsräume zu erreichen und es besteht – nicht nur aus Brandschutzgründen – ein klares Raumkonzept. Damit soll mit dem Irrgarten aus diversen Anbauten verschiedener Investitionsvorhaben der letzten Jahrzehnte Schluss sein. Seit 1980 wurde ungefähr in einem Siebenjahresrhythmus immer wieder die Ausbildungsstätte, ehemals Cafeteria des Bergwerks Von der Heydt, aus- und umgebaut beziehungsweise ergänzt – insgesamt acht Baumaßnahmen können hier gezählt werden. Die aktuelle Investitionssumme beläuft sich auf rund 1,4 Millionen Euro, gefördert durch das Bundesinstitut für Berufsbildung (bibb) und das saarländische Wirtschaftsministerium. Damit konnte nun eine wirklich moderne Ausbildungsstätte realisiert werden, die alle Anforderungen im Bereich Digitalisierung erfüllt – und das in einem denkmalgeschützten Gebäude.

Tag der offenen Tür am 25. September - Zeitplan

  • 8.15 Uhr: Beginn des Wettbewerbs „Saarlands Schreiner Superstar“ (die jahrgangsbesten Junggesellinnen und Junggesellen stellen sich der Qualifikation zum Bundesleistungswettbewerb), Dauer bis gegen 16 Uhr
  • 9.30 Uhr: Mitgliederversammlung von Fachinnung und Wirtschaftsverband Holz und Kunststoff Saar
  • 11 Uhr: Offizielle Eröffnung mit Grußworten, Erläuterung der Modernisierung durch Architekt Andreas Kiemle und Geschäftsführer Michael Peter, Rundgang
  • 12 Uhr: Gelegenheit zum Mittagessen
  • 15 Uhr: Ende des Leistungswettbewerbs und anschließende Vorstellung des Siegers

Rahmenprogramm Produktpräsentationen aus dem Bereich der Fördermitglieder, unter anderem mit dem CAD- und ERPProgramm der Firma PointLine im EDV-Schulungsraum Maschinenvorführungen der

Ausbildungsmeister: Fünf-Achs-CNCMaschine, Laser-Gravur-System, 3-D-Drucker sowie Aufschneiden von Holzstämmen mit der neuen Block-Bandsäge

Präsentation von Fahrzeugen der Marke Ford durch den Wohnhandwerker- Partner Autohaus Bunk (unter anderem Ford Transit und Ford Mustang Mach E)

WEITERE NACHRICHTEN

Investition in die Zukunft

Im Rahmen der Investition in eine Ergänzung/ Neuausstattung der Lehrwerkstatt in Saarbrücken-Von der Heydt wurde auch der…

Weiterlesen

1. April: Regelung orientiert sich an der Mindestlohngesetzgebung

Weiterlesen

Verhaltener Optimismus im saarländischen Schreinerhandwerk

Mit der Frühjahrs-Konjunkturumfrage wollten wir Aufschluss über die aktuelle…

Weiterlesen

Konditionsvereinbarung

TOTAL Deutschland GmbH gewährt dem Bundesverband für das Tischler- und Schreinerhandwerk im Bundesverband Holz und Kunststoff…

Weiterlesen

Nachlässe auf PKw und Nutzfahrzeug-Modelle

 

Download

Konditionen Citroen

Weiterlesen

Attraktive Sonderkonditionen beim Kauf von Renault-Fahrzeugen 

 

Download

Renault-Konditionen 2015

Weiterlesen

Sonderkonditionen für Innungsmitglieder

Der Bundesverband Holz und Kunststoff hat ein Rahmenabkommen zum Bezug von Citroen-Neuwagen und…

Weiterlesen

Imm Cologne vom 13. bis 19. Januar

Weiterlesen

Gemeinsame Veranstaltung von BGHM und Wirtschaftsverband HKH Saar

Jetzt anmelden zu den möglichen Terminen: jeweils 18. Februar, 15. April oder 20.…

Weiterlesen