≡ Stichwortsuche

Navigation
Zum Hauptinhalt springen
-

23. Südwestdeutsche Bestatterfachtagung in Saarbrücken

17. März 2023 ab 15:30 Uhr in Saarbrücken

Programm 
15:30 UhrBegrüßungskaffee - Austausch unter Kollegen und mit den Ausstellern
16:00 Uhr

Grußwort und Ausführungen von Dr. Magnus Jung, Minister für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit im Saarland: Der saarländische Gesetzgeber und alternative Bestattungsformem.

 

Jörg Litwinschuh-Barthel, Circulum Vitae GmbH, Berlin: Reerdigung als alternative Körperbestattung

 

Frank Ripka, Geschäftsführer Algordanza, Schweiz: Diamantbestattung als alternative Feuerbestattung

 Diskussionsrunde mit den Referenten und Professor Stelkens, Uni Speyer
17:30 UhrPause - Austausch unter Kollegen und mit den Ausstellern
18:00 Uhr

Innungsgeschäftsführer Michael Peter: Gebührenpflicht für Bestatter auf Friedhöfen – ein Modell, das Schule macht?Neues bei der Bestattungsvorsorge

18:30 Uhr

Professor Dr. Ulrich Stelkens, Universität Speyer: Mindestqualifikation für Bestatter oder doch Meisterpflicht?

Thomas Priester, Fachbereichsleiter Handwerksrecht bei der Handwerkskammer des Saarlandes: Selbstständig trotz Meisterpflicht – Ausnahmeregelungen in der Praxis

anschließendAustausch unter Kollegen
ca. 21:00 UhrEnde der Veranstaltung

Änderungen der Programmfolge und -inhalte bleiben vorbehalten!

 

Die Tagungspauschale (einschl. Essen und Getränke) beläuft sich pro Teilnehmer auf 30 €. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Es gilt die Reihenfolge der Zahlungseingänge auf unseren Konten!

 

Anmeldung:

Onlineformular oder per E-Mail an p.dietz@schreiner-saar.de mit Nennung der Teilnehmerzahl!

Veranstalter:

Fachinnung Holz und Kunststoff – Innung für Schreiner, Bestatter und Baufertigteilmonteure

Von der Heydt-Anlage 45-49, 66115 Saarbrücken

Bankverbindungen:   

Bank1Saar – IBAN: DE 80 591 900 00 0302 222 002, BIC: SABA DE 5S

Sparkasse Saarbrücken – IBAN DE 11 590 501 01 0000 475 608, BIC SAKS DE 55XXX

Weitere Nachrichten

Mittlerweile erhalten die Betriebe Mitteilungen Ihrer Stromlieferanten über die Anwendung der Strompreisbremse. Diese Mitteilungen müssen den…

Weiterlesen

In seiner neuesten Ausgabe gibt unser Magazin Einblicke hinter die Kulissen der Möbelindustrie, um wertvolle Erkenntnisse für Wohnhandwerker zu…

Weiterlesen

Die diesjährige Konjunkturumfrage gibt wichtige Einblicke in die wirtschaftliche Lage der Wohnhandwerker vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie, des…

Weiterlesen

Zwölf Schautafeln im Wald in Von der Heydt und ein pädagogisches Konzept sollen Schüler den Weg des Holzes vom Baum zum Schrank näherbringen.

Weiterlesen

Die Finanzierung der überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung (ÜLU) erfolgt aus Mitteln der Betriebe und aus Zuschüssen von Bund und Land. Aber leider…

Weiterlesen

In den ersten sechs Monaten 2022 hat die Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) laut IG Bau 9.251 Ermittlungsverfahren im Bauhaupt- und Baunebengewerbe…

Weiterlesen

Einmalig kann ein Arbeitnehmer bis Ende 2024 insgesamt 3000 € brutto gleich netto als Inflationsausgleichsprämie von seinen Arbeitgebern erhalten,…

Weiterlesen

Das Urlaubsrecht hält für Arbeitgeber manche böse Überraschung bereit. Verfielen bisher schon aufgrund der Rechtsprechung Resturlaubsansprüche nur…

Weiterlesen

Das betreffende Gesetz zur Begrenzung der Strompreise ist Ende Dezember 2022 verabschiedet worden und nunmehr in Kraft. Wie üblich liest sich das…

Weiterlesen

Nachrichten