≡ Stichwortsuche

Navigation
Zum Hauptinhalt springen
-

Entwarnung: Holz bleibt erneuerbarer Energieträger

Bildnachweis: Hans Isaacson / Unsplash

Im Februar 2023 gab es einen EU-Parlamentsbeschluss, dass „primäre holzige Biomasse“ als nicht förderfähig gelten soll und nach einer Folgenabschätzung ein Abschmelzen („Phase Down“) der Anrechenbarkeit auf erneuerbare Energien bis 2030 folgen soll. In den Trilog-Verhandlungen zwischen EU-Kommission, EU-Parlament und Rat am 30.03.2023 wurde dieser Parlamentsbeschluss nun nach massiver Kritik der Verbände korrigiert. Darüber hinaus legen die vereinbarten Regeln fest, dass Holz-Biomasse entsprechend ihres höchsten wirtschaftlichen und ökologischen Mehrwerts genutzt werden muss (sogenannte Kaskadennutzung).

Die Bundesregierung will laut Koalitionsvertrag bis 2030 50% erneuerbare Wärme erreichen. Dafür wäre es absolut kontraproduktiv gewesen, wenn nun auf Ebene der Europäischen Union die Anerkennung von Holzenergie als Erneuerbare Energie sowie ihre Förderfähigkeit ganz oder teilweise abgeschafft worden wäre.

Wie bekannt, nutzen ca. 75 Prozent unserer Mitgliedsbetriebe Holz als Energiequelle. Somit wäre zu befürchten gewesen, dass bei der nationalen Umsetzung der RED III-Beschlüsse durch die Nichtberücksichtigung der Energiequelle Holz zu Restriktionen gekommen wäre. Nun kommt es darauf an, dass auch die Bundesregierung die EU-Beschlüsse sachgerecht in der kommenden Biomassestrategie berücksichtigt.

Weitere Nachrichten

Gemäß derzeitigem Entwurf des Gesetzes zur Änderung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) dürfen bei einem neu zu errichtenden Gebäude keine…

Weiterlesen

Die Sommerprüfungen der Wohnhandwerker fanden nach Christi Himmelfahrt ihren Anfang mit der Arbeitsprobe der Schreiner-Meisterschüler.

Weiterlesen

Gültig für die Gewerke Schreiner, Baufertigteilmonteure und Bestatter. Das Ergebnis vom 17.04.23 bedeutet unter dem Strich nach Berechnungen unseres…

Weiterlesen

In seiner neuesten Ausgabe stellen wir die erfolgreiche Generationennachfolge bei der Schreinerei Manfred Johann GmbH in Theley und mit der Fenster…

Weiterlesen

Im Februar 2023 gab es einen EU-Parlamentsbeschluss, dass „primäre holzige Biomasse“ als nicht förderfähig gelten soll und nach einer…

Weiterlesen

Mittlerweile erhalten die Betriebe Mitteilungen Ihrer Stromlieferanten über die Anwendung der Strompreisbremse. Diese Mitteilungen müssen den…

Weiterlesen

Die diesjährige Konjunkturumfrage gibt wichtige Einblicke in die wirtschaftliche Lage der Wohnhandwerker vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie, des…

Weiterlesen

Zwölf Schautafeln im Wald in Von der Heydt und ein pädagogisches Konzept sollen Schüler den Weg des Holzes vom Baum zum Schrank näherbringen.

Weiterlesen

Die Finanzierung der überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung (ÜLU) erfolgt aus Mitteln der Betriebe und aus Zuschüssen von Bund und Land. Aber leider…

Weiterlesen

Nachrichten